Quantcast
Channel: Blog gegen Scientology » Wilfried Handl
Viewing all articles
Browse latest Browse all 530

Operation Basel (2): Anonymous hackte die Implenia AG ob deren Nahverhältnis zu Scientology …

$
0
0

05 08053025 Implenia Blick

Während sich OSA-Löffler gestern im Unterholz anschlich, hatte Anonymous die Website des Bauunternehmens Implenia bereits gehackt – und eine Nachricht hinterlassen, wie der Blick berichtete: „Liebe Implenia, Ihre Zusammenarbeit mit dem organisierten Verbrechen Scientology ist offensichtlich und verstörend. Marco Pulver ist eine der Ratten von Scientology und er ist nicht die einzige in ihrem Unternehmen. Während sich die Schweizer Regierung einen Scheiß darum kümmert, reagieren wir – die Menschen für die Menschen.“

Die Implenia AG beeilte sich derweil, jede Nähe zu Scientology abzustreiten. Dabei ist der springende Punkt die Rede von Marco Pulver, die dieser als offizieller bzw. angekündigter Implenia-Mitarbeiter gehalten hatte – Blick: „Der Leiter Region Nordwest Modernisierung und De¬velopment lobte die ‚Aufklärungsprogramme‘ der Sekte. ‚Die Jugend wird gegen den schleichenden Einfluss der Drogen gewappnet‘, sagte er laut ‚Tageswoche‘.“

Der Implenia-Sprecher betonte, dass dies die „persönliche Meinung von Pulver wäre“ und „die religiösen Überzeugungen der Mitarbeitenden Privatsache [seien]“. Hier irrt der Impleania-Sprecher ganz gewaltig und sein Statement zeugt auch dabei von ziemlicher Unwissenheit!

Scientology ist in der Schweiz, so wie in Mitteleuropa, weder als Kirche noch als Religion anerkannt!

Bereits im Vorfeld der Eröffnung des Sektentempels wurde von der Evangelisch-reformierten, der Römisch-Katholischen und der Christkatholischen Kirche festgestellt: „Aus Anlass der bevorstehenden Eröffnung einer Scientology-Zentrale in Basel halten die Landeskirchen beider Basel in einer Stellungnahme fest, dass Scientology mit der Bezeichnung ‚Kirche‘ nicht dem Kirchenbegriff des abendländischen Kulturverständnisses entspreche.“

Hier die Erklärung der Landeskirchen und der Artikel im Blick. Die Schweizer Presse berichtete geschlossen darüber – als Beispiele die Neue Zürcher Zeitung, BZ Basel und Basler Zeitung

Fotos: Screenshot


Viewing all articles
Browse latest Browse all 530