Alden, ein amerikanischer Scientologe, kann auf einen „imposanten“ Lebenslauf verweisen: Er ist seit 44 Jahren bei der Psychosekte und davon 32 Jahre als Mitarbeiter (Staff). In den Jahren hat er wenig bis nichts verdient, ist aber trotzdem happy, dass ihm 5.000 Dollar für den Titel „Sponsor“ abgepresst wurden. Verheiratet ist ebenfalls seit 32 Jahren und genauso glücklich, dass seine beiden Töchter der paramilitärischen Sea Org angehören, wo sie den Papa glatt übertrumpften und gleich einen „Arbeitsvertrag“ über eine Milliarde Jahre unterfertigten.
Um das Bild abzurunden, gibt Alden auch noch an, was er in den 44 Jahren Sektenzugehörigkeit so getrieben hat: „Grad 0“, das ist irgendwo am Anfang des „Einweihungsweges“ der Sektierer, aber dafür hat er das „Auditorentraining“ gleich dreimal wiederholt, da er immer wieder zum Start zurück geschickt wurde. Dabei muss ich Alden in Schutz nehmen: Dieses „Training“ ist schon beim ersten Mal eher der Kategorie „Schwachsinn“ zuzuordnen, die Wiederholungen dienen intern eigentlich nur der Geldbeschaffung – Alden kam im Zuge dessen halt zum Handkuss. Dann gibt er an, dass er Harvardabsolvent ist – diesbezügliche Gewichtung: „Ohne Worte“.
Die begeisterten Scientologen, die Zielgruppe dieses Recruitment Flyers, brachen ziemlich sicher in Begeisterung aus. Der normale Mensch fragt sich hingegen, wie vernagelt der Einzelne sein kann – wobei Alden glatt mich übertrifft: Ich habe „nur“ 28 Jahre gebraucht, um die Notbremse zu ziehen …
Dabei ist er kein Einzelfall: Ich kenne eine Menge „Aldens“ im Scientology-Reich. Mein Lieblingsbeispiel ist immer Sabine Weber, Chefin der Dirty-Tricks-Abteilung OSA in Berlin. Die gute Frau ist auch schon ewig dabei, aber in der „Erkundung“ der scientologischen Eigentümlichkeiten nur knapp vor Alden – sie weiß eigentlich gar nicht, worüber sie spricht.
Andererseits: Das Gehirn ist stets frisch gewaschen und das erfreut doch jemanden, der besonderen Wert darauf legt?
Hier der geleakte Flyer …
Foto: Scientology-Publikation (Das Original hat keine blauen Markierungen)