Hillary Clinton: Einerseits könnte Clinton die nächste US-Präsidentin sein und andererseits ist das Naheverhältnis ihres Mannes und Ex-Präsidenten zur Psychosekte evident. Nun gibt es dank Marty Rathbun auch einen Beleg für das „Verhältnis“ von Hillary Clinton: Im Jahr 2006 soll sie gegen einen Scientology-Kritiker interveniert haben, als sie in einem Brief an dessen Arbeitgeber empfahl, diesen umgehend zu feuern – soweit der Daily Report eines OSA-Invest-Officers.
Konkret ging es um David Touretzky, der Professor an der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh ist. Der Informatiker ist ein langjähriger Kritiker von Scientology und die CMU reagierte gelassen auf das „Ansuchen“ von Clinton u.a., indem sie darauf verwies, dass es dessen Privatsache sei, was dieser in seiner Freizeit betrieb.
Neben seiner Scientology-Expertise, die er immer wieder einsetzt, ist es vor allem sein Internetauftritt, wo er das Thema umfassend behandelt – hier der Link …
Grundaussage von Touretzky: „Scientology ist ein totalitärer Kult!“
Hier der Blog von Marty Rathbun dazu und der Daily Report, in dem es um das Scientology-OSA-„Handling“ von David Touretzky ging …
Elisabeth Moss: Die 32-jährige US-Schauspielerin findet die Psychosekte super und schickt sich an, das zunehmend größere Loch der Celebrity-Schauspieler-Scientologen zu füllen und Cruise, Travolta & Co abzulösen. Bei uns ist Moss vor allem aus den Serien Mad Man und Top of the Lake bekannt. Für ihre Rolle in zweitem bekam Elisabeth Moss heuer den Golden Globe als Beste Schauspielerin in einem Fernsehfilm.
Der Daily Mail und dem US-Magazin Salon waren diese Umstände jeweils einen Artikel wert, Tony Ortega schloss sich im Underground Bunker an …
Scott Miller: Auch wenn das Scientology-Imperium hörbar bröckelt, lässt die Sekte nichts unversucht, zu Werbezwecken Prominente vor ihren Karren zu spannen. Diesmal erwischte es in Australien den ehemaligen Olympioniken Scott Miller, der als Teil der Goldenen Schwimmgeneration Mitte der Neunzigerjahre drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Olympia und Weltmeisterschaften gewann.
In den Jahren danach ging es mit Miller bergab bzw. tauchte dieser unter, um zum Schluß im Get Off Drugs Naturally Centre, das zu NARCONON gehört, zu landen. Scientology wälzt im Moment für Australien große Pläne und Scott Miller ist Teil der Strategie, soll als Recruiter für NARCONON fungieren. Wieder war es die Daily Mail, die darüber berichtete, während die australische Fernsehsendung A Current Affair einen Beitrag zu den Plänen von Scientology gestaltete …
Neben der Tatsache, dass das NARCONON-Programm für machen Absolventen tödlich endet, stehen vor allem exzessive Saunagänge und toxische Vitamingaben des sogenannten „Reinigungsprogrammes” im Zentrum der Kritik. Dabei sollte man das „Ethikprogramm“ des Ablegers der Psychosekte ebenfalls nicht außer Acht lassen – und die sogenannten Trainingsroutinen, über die Mark Bunker einen kleinen Film drehte. Titel: Yelling at Ashtrays …
„Big Blue“-Komplex: Nach etlichen Verschiebungen hat es Scientology doch noch geschafft, die American Saint Hill Organization (ASHO), die Advanced Organization of Los Angeles (AOLA) und das Pacific Area Command-Gebäude (PAC) „ideal“ werden zu lassen bzw. wiederzueröffnen.
Interessantes Detail am Rande: Scientology behauptet, dass 5.800 Personen dabei anwesend waren, die Rahmenbedingungen der am L. Ron Hubbard Way angesiedelten Gebäude lassen aber nur ca. 1.800 Personen zu und Anwesende berichteten von ohnehin nur 1.200 bis maximal 1.500 Personen.
Hier noch einige Impressionen dieses scientologischen Highlights, fotografiert von Anonymous bzw. Why-we-protest …
David Miscavige, der Führer von Scientology, wurde dabei hermetisch abgeschirmt. Es sollte unter allen Umständen vermieden werden, dass ihn ein feindlicher Fotograf schießt. Selbst setzte Scientology eine Foto-Drohne ein – hat Miscavige wohl zu Weihnachten bekommen und präsentiert sie jetzt stolz …
Flagdown 2014: Zwischen 5. Und 10. Mai 2014 findet in Clearwater/Florida, sozusagen vor der Haustür von Scientology, ein Event der anderen Art statt – zur Einstimmung ein kleines Video …
Ich denke mal, dass es sich da um einen Pflichttermin handelt …
Monique Rathbun vs. Scientology: Einen wichtigen Etappensieg konnte Rathbun bei ihrem Prozess erreichen, als der vorsitzende Richter Dib Waldrip das Anti-SLAPP-Ansuchen von Scientology abschmetterte.
Auf 25 Seiten ging der Richter auf die wesentlichen Punkte ein und Scientology bzw. deren Anwälte haben daran garantiert zu knabbern – um es nett auszudrücken. Hier das Schriftstück …
Und der Blog von Tony Ortega dazu …
Laura DeCrescenzo vs. Scientology: Im anderen Prozess, der momentan gegen Scientology läuft und wo es u.a. um erzwungene Abtreibung bei einer Minderjährigen geht, findet ein Richterwechsel statt. Ronald Sohigian geht im April in Rente und wird von Rafael Ongkeko ersetzt.
Wie reagierte Scientology auf diesen Umstand?
Scientology-Anwalt Bert Deixler verfasste gleich einmal ein Schreiben, um Ongkeko Voreingenommenheit vorzuwerfen und ihn abzulehnen. Dabei vergaß er in seinem Schriftsatz zu erwähnen, worin diese bestehen soll. Irgendwie nervös, das Sektenpack – odrr, Herr Stettler?
Hier die Scientology-Eingabe …
Und der Blog von Tony Ortega dazu …
Belgien: Die Staatsanwaltschaft in Brüssel entscheidet am 27. März 2014, ob Scientology und ein Dutzend Mitglieder der Psychosekte wegen Betrugs, illegaler medizinischer Praktiken, Nichtachtung der Privatsphäre und Erpressung angeklagt wird bzw. werden.
Chris Shelton: In einem weiteren Video von Karin de la Carriere spricht Shelton über die sogenannten Basics, momentan in aller Scientologen Munde …
OTVIIIisGrrr8: An anderer Stelle – und damit bin ich beim satirischen Teil meines Blogs angelangt – entdeckte OTVIIIisGrrr8 eine neue Entwicklung bei Scientology, die nach der Einführung des Golden Age of Tech – Phase II begonnen hat. Jeder Scientologe soll demnach einen Chip verpasst bekommen, um derart u.a. sicherzustellen, dass er nicht verlustig geht.
Darüber hinaus wird derzeit bei der Psychosekte damit experimentiert, die hubbardsche „Tech“ gleich mit Fernimpuls über den Chip zu implantieren. Mit Implants aller Art kennt man sich schließlich aus und der gehirngewaschene Scientologe muss dann nur mehr an der Kassa bezahlen, sein Chip wird aktiviert und das „Manna“ fließt auch schon. David Miscavige soll darüber schwer begeistert sein, vor allem die Himbeer-Eisen-Mischung hat es ihm angetan und er denkt darüber nach, gleich die nächste Phase dieses goldenen Zeitalters auszurufen – oder vielleicht doch OT IX?
David Miscavige: Der umtriebige Sektenführer fand aber auch Zeit, sich der Ukraine-Russland-Problematik anzunehmen und spricht seitdem bei seinen Meetings nur mehr russisch-ukrainisch bzw. jene Sprache, die er dafür hält. Insiderberichten habe sich inhaltlich aber nichts geändert.
Sicherheitshalber telefoniert Miscavige aber trotzdem täglich mehrmals mit seinem zweiten Busenfreund, Nordkoreas Kim Jong-Un, und ließ sich von diesem u.a. aufklären, dass es nur von Vorteil sein kann, wenn ihn niemand versteht. Darüber hinaus verwies er auf die Dauerhaftigkeit seiner Volksrepublik, die Miscavige innbrünstig bewundert, und der Möglichkeit der Soforterschießung im Zweifelsfall.
Seinem ersten Busenfreund, Tom Cruise, ist derweil alles recht, solange die Kasse stimmt …
T-Shirt: Der Sommer naht und diesmal ist es ein Motiv von Cafepress, das zu empfehlen wäre …
Womit es wieder ernst wird und ich beim Wort am Sonntag angelangt wäre: „Ich finde, dass man dem Komplex rund um Scientology, RTC, IAS und wie sie alle heißen mögen, ganz dringend jede rechtliche Basis entziehen sollte – es gibt schon genug Menschenverachtendes bzw. Kriminelles auf der Welt!”
Fotos: Joke Library, Wikipedia, The Underground Bunker (2), Daily Mail (2), Anonymous/Why-we-protest (9), Met News, OTVIIIisGrrr8 (2), Freaking News